Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Adliswil liegt eingebettet im unteren Sihltal und bietet eine seltene Mischung aus Stadtnähe und naturnahen Wohnlagen. Die gute Erschliessung Richtung Zürich, die Nähe zum Erholungsraum Albis sowie eine stetige, qualitativ orientierte Entwicklung machen Adliswil zu einem gefragten Standort – insbesondere für Eigentümergemeinschaften, die Wert auf Wohnqualität und Stabilität legen.

Aktuelles

Mönchaltorf, am Rande des Greifensees im Zürcher Oberland gelegen, vereint naturnahes Wohnen mit der Nähe zu Uster, Zürich und dem Glattal. Die Gemeinde überzeugt durch ein ruhiges Wohnumfeld, gut durchmischte Quartiere und eine hohe Lebensqualität – ideale Voraussetzungen für langfristig stabiles Eigentum.

Aktuelles

Birmensdorf liegt am westlichen Stadtrand von Zürich und verbindet naturnahe Wohnlagen mit einer hervorragenden Anbindung an die Stadt und das Limmattal. Die Gemeinde bietet ein hohes Mass an Lebensqualität – mit gepflegten Quartieren, gut ausgebauter Infrastruktur und einer ausgewogenen Entwicklung, die Raum für neue Wohnformen schafft.

Aktuelles

Fahrweid, ein lebendiger Ortsteil der Gemeinde Geroldswil, liegt eingebettet zwischen Zürich, Schlieren und Dietikon – und vereint die Vorteile urbaner Nähe mit einem angenehmen, durchmischten Wohnumfeld. Die zentrale Lage im Limmattal, die gute Verkehrsanbindung sowie eine solide Infrastruktur machen Fahrweid besonders für Eigentümergemeinschaften und Anleger interessant.

Aktuelles

Dietikon ist nicht nur das Zentrum des Limmattals, sondern auch ein Standort im Wandel: Wo früher Industrie dominierte, entsteht heute moderner, vielfältiger Wohnraum. Neue Wohnquartiere, gute Anbindung an Zürich und Baden sowie ein wachsendes Angebot an Infrastruktur machen Dietikon zu einem gefragten Ort für Eigentum, Mietwohnungen und Investitionen.

Aktuelles

Die Liegenschafter legen grossen Wert darauf, dass sich alle Stockwerkeigentümerinnen und -eigentümer ihrer Rechte und Pflichten bewusst sind. In diesem Beitrag vermitteln wir die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen sowie praxisnahe Aspekte des gemeinschaftlichen Wohnens – damit Sie als Eigentümerin oder Eigentümer gut informiert und souverän agieren können.

Aktuelles

Das Stockwerkeigentümerreglement bildet das rechtliche Rückgrat einer jeden Eigentümergemeinschaft. Es regelt nicht nur die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer, sondern legt auch den Umgang mit den gemeinschaftlichen Anlagen und Sonderrechten fest. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Inhalte ein solches Reglement umfasst, wie es sich von der Hausordnung sowie der Nutzungs- und Verwaltungsordnung unterscheidet und welche formellen Voraussetzungen für Änderungen bestehen.

Aktuelles

Nach einem erfolgreichen Immobilienverkauf steht oft eine grosse Frage im Raum: Wie wirkt sich die Renovierung auf die Grundstückgewinnsteuer aus? Die Liegenschafter vermarkten nicht nur Einfamilienhäuser und Wohnungen, sondern unterstützen Sie auch beim anspruchsvollen Thema der Grundstückgewinnsteuer.

Aktuelles

Der Weg zum Eigenheim ist oft mit vielen Fragen rund um die Finanzierung verbunden. Die Liegenschafter freuen sich, Ihnen gemeinsam mit der Behmen Finanzdienstleistungen AG eine kostenlose und unabhängige Finanzierungsberatung für Hypotheken anzubieten – persönlich, kompetent und ganz in Ihrem Interesse.

Aktuelles

Die Liegenschafter sind Ihr zuverlässiger Partner für die Immobilienvermarktung im Raum Zürich – insbesondere im Limmattal, im Zürcher Oberland, in Adliswil, Dietikon und der Stadt Zürich. Mit regionalem Know-how und einem feinen Gespür für Markttrends sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie den richtigen Käufer findet – zielgerichtet, effizient und zu einem marktgerechten Preis.

Aktuelles

Die Liegenschafter freuen sich, ihr Verwaltungsportfolio zu erweitern und neu auch in Dietikon tätig zu sein. Seit Kurzem betreuen wir ein Mehrfamilienhaus mit 8 Mietwohnungen in der lebendigen Stadt im Limmattal – ein weiterer Schritt in unserer Entwicklung als spezialisierte Immobilienverwaltung mit Fokus auf Stockwerkeigentum und Mietliegenschaften.

Aktuelles

Beim Verkauf einer Immobilie ist die Grundstückgewinnsteuer ein zentraler Aspekt, der oft unterschätzt wird. Sie wird auf den Gewinn erhoben, der beim Verkauf eines Grundstücks oder einer Liegenschaft entsteht – und ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich geregelt. Die Liegenschafter unterstützen Sie im gesamten Verkaufsprozess – inklusive kostenloser Deklaration der Grundstückgewinnsteuer.

Aktuelles

In grösseren Stockwerkeigentümergemeinschaften – besonders bei Liegenschaften mit vielen Eigentümern – spielt der Ausschuss eine entscheidende Rolle. Als direktes Bindeglied zwischen der Verwaltung und der Eigentümerschaft sorgt er für Effizienz, klare Kommunikation und sinnvolle Entscheidungswege. Die Liegenschafter arbeiten eng mit Ausschüssen zusammen – mit dem Ziel, die Gemeinschaft optimal zu organisieren und die Verwaltung zielgerichtet zu unterstützen.

Aktuelles

Die Verwaltung von Stockwerkeigentum erfordert mehr als nur organisatorisches Geschick. Sie verlangt rechtliches Verständnis, ein sicheres Gespür für zwischenmenschliche Dynamik und eine strukturierte Kommunikation. Denn wo viele Eigentümer gemeinsam Verantwortung für eine Liegenschaft tragen, sind klare Regeln und professionelle Abläufe unerlässlich. Die Liegenschafter haben sich genau darauf spezialisiert – auf die professionelle, transparente und nachhaltige Verwaltung von Stockwerkeigentümergemeinschaften in der Region Zürich.

Aktuelles

Vermieten ist mehr als ein Vertrag – es ist eine langfristige Verantwortung. Wer seine Immobilie vermietet, möchte stabile Mieter, pünktliche Zahlungen und möglichst wenig Aufwand. Doch genau hier passieren häufig Fehler, die sich vermeiden lassen. Die Liegenschafter zeigen Ihnen, welche Stolpersteine es gibt – und wie eine professionelle Verwaltung Ihnen Sicherheit und Effizienz bringt.

Aktuelles

Die Vermietung von Immobilien bringt viele Chancen – aber auch einige Herausforderungen. Mieterauswahl, Vertragsgestaltung, Unterhalt, Zahlungsabwicklung oder rechtliche Fragen können schnell zur Belastung werden – besonders, wenn man mehrere Objekte besitzt oder wenig Zeit hat. Die Liegenschafter bieten als erfahrene Immobilienverwaltung im Raum Zürich eine professionelle und persönliche Entlastung für Eigentümer – effizient, transparent und wirtschaftlich sinnvoll.

Aktuelles

In einer Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) braucht es klare Regeln – insbesondere, wenn es um Veränderungen an gemeinschaftlichen Teilen oder rechtliche Grundlagen geht. Einstimmige Beschlüsse spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch was bedeutet „einstimmig“ eigentlich genau – und wann ist ein solcher Beschluss überhaupt erforderlich?

Aktuelles

In einer Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) müssen viele Entscheidungen gemeinschaftlich getroffen werden. Je nach Tragweite des Beschlusses reicht eine einfache Mehrheit oft nicht aus. In gewissen Fällen verlangt das Gesetz eine sogenannte qualifizierte Mehrheit – also die Zustimmung der Mehrheit der anwesenden Eigentümer (Kopfmehr) und gleichzeitig der Mehrheit der Wertquoten (Wertquotenmehr). Was bedeutet das konkret – und wann ist diese Hürde erforderlich?

Aktuelles

In der Verwaltung von Stockwerkeigentum werden viele Entscheidungen getroffen – von der Annahme der Jahresrechnung über kleinere Reparaturen bis hin zur Organisation der Eigentümerversammlung. Für viele dieser Alltagsbeschlüsse reicht die einfache Mehrheit. Doch was bedeutet das genau – und wofür ist sie ausreichend? „Die Liegenschafter“ erklären, wie einfache Mehrheitsbeschlüsse funktionieren und worauf dabei zu achten ist.

Aktuelles

In jeder Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) stellt sich früher oder später die Frage: Wie finanzieren wir zukünftige Investitionen in unser gemeinsames Eigentum? Die Antwort ist in der Regel der Erneuerungsfonds – ein Instrument zur langfristigen Werterhaltung der Liegenschaft. Die Liegenschafter erklären, warum ein gut geplanter Erneuerungsfonds nicht nur sinnvoll, sondern auch unverzichtbar ist.

Aktuelles

In jeder Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) stellt sich früher oder später die Frage: Wie finanzieren wir zukünftige Investitionen in unser gemeinsames Eigentum? Die Antwort ist in der Regel der Erneuerungsfonds – ein Instrument zur langfristigen Werterhaltung der Liegenschaft. Die Liegenschafter erklären, warum ein gut geplanter Erneuerungsfonds nicht nur sinnvoll, sondern auch unverzichtbar ist.

Aktuelles

Viele Eigentümer in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) stellen sich früher oder später die Frage: „Warum ist das eigentlich so teuer?“ Oder: „War diese Ausgabe wirklich nötig?“ Besonders dann, wenn sich die Jahreskosten erhöhen oder ein ausserordentlicher Beitrag fällig wird. Die Versuchung ist gross, schnelle Urteile zu fällen. Doch hinter vielen Kostenentscheidungen steckt weit mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Als Die Liegenschafter, spezialisierte Immobilienverwaltung für Stockwerkeigentum im Raum Zürich, wissen wir: Gute Verwaltung bedeutet nicht nur Buchhaltung – sie beginnt mit Verständnis und endet bei Weitsicht.

Aktuelles

“Das ist mein Parkplatz!” – “Ich darf das, das ist meine Wohnung!” – Aussagen wie diese hören wir bei Die Liegenschafter häufig im Alltag als Immobilienverwaltung. Sie zeigen, wie verbreitet das Missverständnis über Eigentumsverhältnisse innerhalb einer Stockwerkeigentümergemeinschaft (STWEG) ist.

Aktuelles

Immobilienverwaltung ist weit mehr als Technik, Abrechnungen und Protokolle. Wer in einer Stockwerkeigentümergemeinschaft lebt, weiss: Es geht um Menschen. Um Beziehungen. Um Vertrauen. Und genau dieses Vertrauen bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Verwaltung – besonders dann, wenn viele Interessen aufeinandertreffen.

Aktuelles

Rüschlikon liegt malerisch am linken Zürichseeufer und gehört zu den begehrtesten Wohnlagen im Grossraum Zürich. Die Gemeinde überzeugt durch ihren ruhigen Charakter, die Nähe zur Stadt und eine Lebensqualität, die schweizweit Massstäbe setzt. Für Eigentümerinnen und Eigentümer stellt sich hier jedoch nicht nur die Frage nach der Lage – sondern auch nach einer professionellen und verlässlichen Immobilienverwaltung. Genau hier kommen wir, Die Liegenschafter, ins Spiel.

Aktuelles

Eingebettet zwischen Uetliberg und Reppischtal liegt Stallikon, eine Gemeinde, die das Beste zweier Welten vereint: viel Ruhe, grüne Umgebung und gleichzeitig die Nähe zur Stadt Zürich. Für Eigentümerinnen und Eigentümer ist das nicht nur ein Lebensraum mit hoher Wohnqualität – sondern auch ein Immobilienstandort mit langfristigem Potenzial. Damit Eigentum in Stallikon seinen Wert behält, braucht es eine Verwaltung, die über den Tellerrand hinaus denkt. Genau da kommen Die Liegenschafter ins Spiel.

Aktuelles

Dietikon zählt zu den dynamischsten Gemeinden im Limmattal – eine Stadt mit urbanem Charakter, aber auch mit grünem Herz. Wer hier eine Immobilie besitzt, ist Teil eines stark wachsenden und sich stetig wandelnden Wohn- und Wirtschaftsraumes. Für Eigentümergemeinschaften bedeutet das: Chancen, aber auch komplexe Anforderungen. Als Immobilienverwaltung in Dietikon kennen Die Liegenschafter die lokalen Gegebenheiten genau – und bieten individuelle, zukunftsorientierte Lösungen für Eigentum mit Perspektive.

Aktuelles

Zwischen Stadtleben und Innovationszentrum: Schlieren hat sich in den letzten Jahren von einer Industrie- zur Innovationsstadt gewandelt. Neue Wohnquartiere, moderne Arbeitsplätze und eine stetig wachsende Bevölkerung machen Schlieren zu einem dynamischen Standort für Eigentum. Für uns als Die Liegenschafter ist Schlieren ein bedeutender Ort für professionelle, zukunftsorientierte Immobilienverwaltung – sowohl für Stockwerkeigentum als auch für Mietliegenschaften.

Aktuelles

Zwischen Stadtleben und Innovationszentrum: Schlieren hat sich in den letzten Jahren von einer Industrie- zur Innovationsstadt gewandelt. Neue Wohnquartiere, moderne Arbeitsplätze und eine stetig wachsende Bevölkerung machen Schlieren zu einem dynamischen Standort für Eigentum. Für uns als Die Liegenschafter ist Schlieren ein bedeutender Ort für professionelle, zukunftsorientierte Immobilienverwaltung – sowohl für Stockwerkeigentum als auch für Mietliegenschaften.

News Beiträge

Hier finden Sie unsere aktuellen Newsbeiträge.