Eine professionelle Immobilienbewertung ist in vielen Situationen entscheidend:
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen oder vererben möchten, ist es wichtig, den aktuellen Marktwert zu kennen.
Auch bei wertsteigernden Renovierungsprojekten oder zur Überprüfung eines Kaufpreises bietet eine fachkundige Schätzung eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.
Erbengemeinschaften profitieren ebenfalls von einer fundierten Bewertung, um den Verkehrswert einer geerbten Immobilie zu bestimmen – sei es zur Regelung der Nutzung oder zur Auszahlung einzelner Erben.
Oft lohnt es sich, eine Immobilienbewertung mit einer Potenzialanalyse zu kombinieren, um mögliche Wertsteigerungen frühzeitig zu erkennen und eine höhere Rendite bei einem späteren Verkauf zu erzielen.
Ein Eigentumswechsel erfordert eine präzise Vorbereitung, und eine professionelle Bewertung unterstützt einen reibungslosen Ablauf.
Die klassische Bewertungsmethode – Substanzwertschätzung
Die Substanzwert- oder Realwertschätzung ist eine bewährte Methode zur Ermittlung des Immobilienwertes.
Dabei wird der Wert der Immobilie anhand des Landwertes sowie des Zeitwertes des Gebäudes bestimmt.
Professionelle Immobilienschätzer besichtigen das Objekt vor Ort und erstellen eine Einschätzung basierend auf Lage, Zustand, Ausbaustandard und weiteren relevanten Faktoren.
Diese Methode eignet sich besonders für Einfamilienhäuser und Spezialliegenschaften, bei denen der Marktvergleich weniger aussagekräftig ist.
Die hedonische Methode: effektiv und kostengünstig
Die hedonische Bewertung basiert auf dem Vergleich der zu bewertenden Immobilie mit Tausenden von kürzlich verkauften Objekten.
Anhand verschiedener Kriterien wie Lage, Anzahl Zimmer, Ausbaustandard, Ausstattung und Baustil wird der Marktwert rechnerisch bestimmt.
Diese Methode wird häufig von Banken im Rahmen von Hypothekardarlehen verwendet, da sie eine hohe Markttransparenz bietet und kosteneffizient ist.
Hedonische Schätzungen liefern besonders marktnahe Ergebnisse und eignen sich gut für die Bestimmung realistischer Verkaufspreise.